Im Fokus

Mutschellenplatz

Realisierung Mutschellenplatz

Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen zur Überbauung Mutschellenplatz.

Zu den Webcam-Bildern der Baustelle hier klicken.
Mehr lesen
Visualisierung

Arealentwicklung Gemeindehaus

Erfahren Sie hier weitere Informationen zur Entwicklung des Areals Gemeindehaus.

Mehr lesen
Bild

Grüngutentsorgung – Verzicht auf «Composäcke»

Verbot für die Verwendung von verrottbaren «Composäcken» (kompostierbare Plastiksäcke) für das Sammeln des Grünguts per 1. Oktober 2022 in der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg.

Bild

Flüchtende Personen aus der Ukraine

Hier finden Sie Informationen betreffend flüchtende Personen aus der Ukraine.

Imagefilm

Imagefilm 2022

Sehen Sie hier den Imagefilm 2022 der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg. 

hier ansehen

Neues aus der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg

Mehr lesen

Nächster Häckseldienst vom Dienstag, 28. März 2023

Mehr lesen

Betretungsverbot von Wiesen und Äckern

Mehr lesen

Biblioweekend Zentrumsbibliothek Mutschellen

Mehr lesen

Einwohnerservice

Alles auf einen Blick

Veranstaltungs- und Abfallkalender

Im Veranstaltungs- und Abfallkalender können sämtliche stattfindende Entsorgungen sowie weitergehende Informationen zur Entsorgung entnommen werden. 

Online-Schalter

Rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Gemeindemelder

Haben Sie Meldungen oder Anregungen zur Infrastruktur in unserer Gemeinde? Mit dem Gemeindemelder können Sie diese einfach und direkt online melden. 

SBB Tageskarten

Reservieren Sie die SBB-Tageskarten gleich online.

Raumreservationen

Reservieren Sie hier die Räumlichkeiten in unserer Gemeinde. 

Abfallentsorgung

Hier finden Sie Informationen zur Abfallentsorgung und zu den verschiedenen Abfallarten.

Feiertage Kanton Aargau

Die Regelung der gesetzlichen Feiertage im Kanton Aargau finden Sie hier.

Dauerparkieren auf öffentlichem Grund

Wer sein Fahrzeug regelmässig (mindestens dreimal wöchentlich) auf öffentlichem Grund der Gemeinde abstellt, muss eine entsprechende Parkvignette erwerben. 

Todesfall

Was ist unmittelbar nach einem Todesfall zu tun? Klicken Sie hier. 

E-Bill

Für weitere Informationen klicken Sie hier. Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Finanzen gerne zur Verfügung.

Lesung mit Schweizer Krimiautorin Ina Ha...

Zentrumsbibliothek Mutschellen

Mehr lesen

Heimspieltag Handballclub Mutschellen

Burkertsmatt

Mehr lesen

Filmnachmittag

-

Im grossen Saal des KIBIZI

Mehr lesen

Bildung

Frontbox Bildung

Lehrpersonen gesucht

Fürs neue Schuljahr suchen wir neue Teammitglieder. Werden auch Sie Teil eine sich gegenseitig wertschätzenden und unterstützenden Teams.

 

Hier gehts zu unseren Stellenanzeigen: …

Mehr lesen

Projekte

Entdecken Sie die aktuellen Projekte unserer Gemeinde

Sanierung Gebiet Kreuzacker - Hinterrütistrasse

Sanierung Gebiet Kreuzacker - Hinterrütistrasse

Erfahren Sie hier mehr über die  Erneuerung der Werkleitungen, Hochwasserschutzmassnahmen und Strassenerneuerungen der Gebiete Kreuzacker, Hinterrütistrasse, Hansbrunnen, Grossbuch und Sonnenweg.

Mehr lesen
Legislaturziele 2022/2025

Legislaturziele 2022/2025

Hier finden Sie die Legislaturziele des Gemeinderats für die Amtsperiode 2022/2025.

Mehr lesen
Blumenwiese

Biodiversität

Mit Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon können Sie einen wichtigen Beitrag für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt leisten! Oft genügen schon kleine Dinge, um  wertvollen Lebensraum zu bieten. 

Mehr lesen
Freiraum- und Mobilitätskonzept

Freiraum- und Mobilitätskonzept

Auf dem Mutschellen soll im Schnittpunkt der drei Gemeinden Berikon, Rudolfstetten- Friedlisberg und Widen ein gemeindeübergreifendes Zentrum entstehen. Erfahren Sie hier mehr. 

Mehr lesen
Panorama Foto

Räumliches Entwicklungsleitbild (REL)

Im Rahmen der Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) wurde durch die Planungskommission das Räumliche Entwicklungsleitbild (REL) der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg erarbeitet. 

Mehr lesen
Bild

Neophyten-Bekämpfung

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, meist aus anderen Kontinenten, welche in den letzten 500 Jahren vor allem als Zier- und Nutzpflanzen eingeführt oder mit Saatgut unbeabsichtigt eingeschleppt wurden. Invasive Neophyten breiten sich rasch aus und verdrängen unter anderem einheimische Arten.