Integrierte Heilpädagogik
An der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg arbeiten die Heilpädagoginnen Martina Adamczak, Nadezhda De Salvador und Marie-Luise Supp. Folgende Aufgaben gehören zum Schulalltag einer Heilpädagogin: - Die Schulische Heilpädagogin erfasst Kinder und Jugendliche mit besonderen schulischen Bedürfnissen
- Sie führt Unterrichtsbeobachtungen durch
- Sie unterstützt die Lehrpersonen bei der Durchführung ihres Unterrichts und trifft Absprachen
- Sie leitet notwendige Abklärungen (z.B. beim SPD = Schulpsychologischer Dienst) ein
- Sie führt Standortgespräche (SSG) mit Eltern, dem Schüler/der Schülerin, den Klassenlehrpersonen, Fachlehrpersonen und evtl. der Schulleitung durch
- Sie nimmt bei Bedarf Kontakt auf mit allen beteiligten Institutionen (SPD, KJPD, Familien- und Erziehungsberatung, Schulinspektor, Therapeuten wie z.B. Familientherapeuten, Kinder- und Jugendpsychologen usw.)
- Sie erstellt Lernberichte für Kinder mit einem Förderbedarf (ILV = Individuelle Lernvereinbarung, NBF = Notenbefreiung in einem Fach)
- Sie erstellt Förderpläne
- Sie fördert und begleitet Kinder und Jugendliche mit einem Förderbedarf im Unterricht
- Sie koordiniert wirksame sonderpädagogische Massnahmen
- Sie führt VM-Lektionen durch (VM=Verstärkte Massnahmen)
Hier finden Sie die Handreichung "Heilpädagogik in Regelklassen und Kleinklassen" des Kanton Aargau.
|
|