Sofortiges Feuerverbot: Grosse Waldbrandgefahr auf Stufe 4Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben heute Freitagnachmittag, 17. April 2020, eine erneute Lagebeurteilung der Brandgefahr im Freien vorgenommen. Die Verantwortlichen haben entschieden, die Gefahrenstufe von der Stufe 3 «erheblich» auf die Stufe 4 «gross» zu erhöhen. Der Grund dafür sind die gegenüber der letzten Beurteilung verschärfte Trockenheitssituation und die Wetterprognosen für die kommenden Tage, die weiterhin trockenes Wetter voraussagen. Die stark ausgetrocknete Laubschicht im Wald erhöht die Gefahr zusätzlich. Aufgrund der nun neu festgesetzten Gefahrenstufe 4 «grosse Waldbrandgefahr» gilt ab sofort bis auf Weiteres für das gesamte Kantonsgebiet ein Feuerverbot im Wald und im Abstand von 50 Metern zum Waldrand. Dieses Verbot gilt ausdrücklich für die Feuerstelle beim Waldunterstand. Zusätzlich wurden an den betroffenen Plätzen die entsprechenden Hinweisschilder angebracht, welche auf das Feuerverbot hinweisen. Das Verbot bleibt bis zum Widerruf in Kraft und wird erst nach ausreichenden Niederschlägen wieder aufgehoben. Für das Grillieren in befestigten Feuerstellen im Siedlungsgebiet (Gärten, Schrebergärten, Terrassen usw.) gilt das Feuerverbot nicht, sofern sich diese nicht in Waldnähe befinden, also mehr als 50 Meter vom Wald entfernt sind. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten. Auch ausserhalb der Wälder wird die Bevölkerung angewiesen, folgende Vorsichtsmassnahmen strikte einzuhalten:
Durch verantwortungsbewusstes Verhalten tragen Sie aktiv dazu bei, Brände zu verhindern. Es gilt weiterhin: möglichst zu Hause bleiben Das Merkblatt der AGV ermöglicht einen vereinfachten Überblick über das Verhalten bei Trockenheit respektive bei Gefahrenstufe 4 und kann untenstehend eingesehen werden. Eine detaillierte Übersicht über die geltenden Stufen in sämtlichen Kantonen finden Sie auf Internetseite des Bundesamts für Umwelt (BAFU) www.waldbrandgefahr.ch/web/waldbrandgefahr/aktuellelage. ![]()
Datum der Neuigkeit 17. Apr. 2020
|