Rückblick: 1 Jahr Partnerfiliale Post im Gemeindehaus
Die Reaktionen aus der Dorfbevölkerung sind in den letzten Monaten mehrheitlich positiv ausgefallen und es kann damit eine valable Alternative mit einer persönlichen Bedienung und Anlaufstelle angeboten werden (anstelle eines Hausdienstservices durch die Postboten). Negative Reaktionen gibt es vorwiegend im Bereich des Bargeldzahlungsverkehrs, welcher leider nicht angeboten werden kann/darf. Gerade die Pandemiemonate, welche gleichzeitig mit der Filialeröffnung vor Jahresfrist in den Alltag rückte, zeigte das Verlangen und Notwendigkeit einer nahen Postfiliale vor Ort auf, mit einem Grundangebot, wie es angeboten werden kann in den Vordergrund. Insbesondere bei der Rücksendung von online bestellten Warensendungen, seien dies Kleider oder Haushaltselektronikartikel, kann eine starke Zunahme bedingt durch die Pandemie verzeichnet werden. An Spitzentagen türmen sich am Abend die zur Abholung bereitgestellten Paketsendungen, welche im Verlaufe eines Tages abgegeben wurden, auf. Doch auch das lokale und regionale Gewerbe nutzt die Möglichkeit einer Postfiliale vor Ort rege, in dem zahlreiche Warenversande (von normalen Formaten bis hin zu Übergrössen und Auslandsendungen) direkt im eigenen Dorf vorgenommen werden und Postsendungen einfach und effizient aufgegeben werden können. Haben Sie Fragen? Das Team der Einwohnerdienste/Gemeindekanzlei steht gerne zur Verfügung (Telefon 056 648 22 10 oder E-Mail: einwohnerdienste@rudolfstetten.ch). Datum der Neuigkeit 25. März 2021
|